Westra ist eine vollständig zertifizierte Überwachungsstation in Schweden, die mehr als 5.000 Kunden betreut und für das kommende Jahr ein Wachstum auf 20.000 Kunden erwartet. Als einer der Hauptakteure auf dem schwedischen Sicherheitsmarkt ist Westra als führend in Sachen Sicherheit und Technologie anerkannt.
Secury360hat uns zunächst mit seinen starken Metriken und seiner innovativen Technologie beeindruckt. Viele KI-Anbieter konzentrieren sich auf die Perimetererkennung, vernachlässigen aber oft die nahtlose Integration mit Überwachungszentren. Die meisten entwickeln ein Produkt, eine App oder eine Plattform und bleiben dort stehen. Die Herausforderungen bei der Integration kommen erst später zum Vorschein, wenn sie versuchen, eine Verbindung zu Kontrollräumen herzustellen.
Secury360 zeichnet sich dadurch aus, dass sie jeden Aspekt von Anfang an berücksichtigt haben. Wir müssen keine APIs erstellen oder in zusätzliche Protokolle für die Integration investieren. Alles funktioniert reibungslos und spart uns Zeit und Ressourcen.
Derwichtigste Vorteil ist die drastische Reduzierung von Fehlalarmen. Secury360 zeichnet sich durch die Bereitstellung genauer Daten und die Minimierung von Fehlalarmen aus - ein wichtiges Ziel für Überwachungsstationen in Schweden. Wir hoffen, dass mehr Installateure diese Lösung übernehmen - sie wird Westra erheblich dabei helfen, unnötige Alarme zu vermeiden.
HerkömmlicheAlarmzentralen haben ausgedient und werden wahrscheinlich verschwinden. Stattdessen werden immer mehr CCTV-Kameras installiert. Dieser Wandel bietet einen großen Vorteil: die Datenerfassung. Über die Erkennung hinaus sammeln CCTV-Systeme wertvolle Daten, die die Benutzer nutzen können, und diese Fähigkeit wird nur an Bedeutung gewinnen.
Nehmen Sie zum Beispiel Tesla. Tesla ist nicht nur ein Autohersteller, sondern auch ein Datenunternehmen. Jede Fahrt erzeugt Daten, die Tesla analysiert, um seine Systeme zu verbessern. In ähnlicher Weise geht es bei Secury360 nicht nur um Sicherheit, sondern auch um Daten. Ihre Technologie identifiziert und filtert automatisch Tiere und sich bewegende Objekte heraus, wodurch falsche Erkennungen und der Bedarf an manueller Datenanalyse drastisch reduziert werden.
Große, traditionelle Überwachungszentren werden Schwierigkeiten haben, sich an diese Veränderungen anzupassen. Kleinere, agilere Zentren werden florieren und schnell und effizient auf technologische Fortschritte reagieren. In dieser neuen Landschaft werden nicht die größten Akteure, sondern die schnellsten und anpassungsfähigsten erfolgreich sein.